Kirche vor Ort

Kaplan Osterholzer in Unterholzhausen verabschiedet

Altötting Pfarrverband am 04.08.2021

Uhh_2021_Kaplan_5 Angela Jetz

Der Himmel weinte, ebenso die Unterholzhauser

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag wur­de Kaplan Micha­el Oster­hol­zer nach St. Josef und St. Phil­ip­pus und Jako­bus nun auch in Unter­holz­hau­sen ver­ab­schie­det. Der Got­tes­dienst wur­de auf­grund der schlech­ten Wit­te­rung in der Hal­le der Fam. Delia­no gefei­ert. Dies stell­te sich als rich­ti­ge Ent­schei­dung her­aus, da sich eine gro­ße Zahl an Got­tes­dienst­be­su­chern ein­ge­fun­den hatte.

Micha­el Oster­hol­zer zele­brier­te die Mes­se im Bei­sein von Stadt­pfar­rer Dr. Klaus Metzl, der die Pre­digt hielt. Metzl beschei­nig­te dabei Kaplan Oster­hol­zer die Fähig­keit, sein gan­zes Leben in den Dienst Jesu Chris­ti zu stel­len — was er gera­de in Coro­na­zei­ten bewie­sen hat. Er sei ins­be­son­de­re in Unter­holz­hau­sen zum Seel­sor­ger gewor­den. Der Kir­chen­chor führ­te neben klas­si­schen Lie­dern auch die klei­ne Mes­se zu Coro­na­zei­ten“ auf, die vom Lei­ter des Cho­res, Diet­mar Lind­ner, selbst kom­po­niert wurde. 

Zum Schluss des Got­tes­diens­tes und nach der Seg­nung der neu­en Hal­le ver­ab­schie­de­te Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­der Franz Jetz den Kaplan mit einem Geschenk: Ein Foto­buch mit Bil­dern der letz­ten drei Jah­re als Kaplan in Unter­holz­hau­sen und einer Aus­wahl ver­schie­de­ner Alt­öt­tin­ger Bie­re. Er dank­te Oster­hol­zer, dass er für die Pfar­rei ins­be­son­de­re in den Zei­ten der Pan­de­mie immer da war und er die Zusam­men­ar­beit mit sei­ner offe­nen und unkom­pli­zier­ten Art sehr berei­chert hat. Der Him­mel weint und wir wei­nen auch”, so drück­te der PGR-Vor­sit­zen­de die Stim­mung aus. Auch die Minis­tran­ten schlos­sen sich den Glück­wün­schen an und über­ga­ben dem schei­den­den Kaplan einen Geschenkkorb.

Im Anschluss wur­den vom PGR noch Ein­la­gen auf­ge­führt. So muss­te der Kaplan jetzt noch einen Bitt­gang absol­vie­ren, weil weil coro­nabe­dingt in den letz­ten zwei Jah­ren kei­ne Flur­um­gän­ge, Bitt­gän­ge und Fron­leich­nams­pro­zes­sio­nen statt­fan­den. Der Ersatz­bitt­gang” führ­te rund um die Hal­le mit 4 Sta­tio­nen, an denen jeweils humor­vol­le Für­bit­ten” vor­ge­bracht wur­den. Die zwei­te Ein­la­ge wur­de in Form von Gstanzln vor­ge­tra­gen, die die drei Kaplans­jah­re beschrie­ben. Zum Abschluss sang der Kir­chen­chor noch einen Kanon, der eigens dafür ein­stu­diert wor­den war. Anschlie­ßend über­reich­te ihm Diet­mar Lind­ner noch ein Geschenk der Cho­res. Mit vie­len Gesprä­chen klang der Vor­mit­tag aus.


Text: Franz Jetz

Weitere Nachrichten

Uhh 2023 Pfarrsekretaerin 1
Kirche vor Ort
20.05.2023

Eine Rose und ein Blumenpuzzle zum Abschied

Unterholzhausens Pfarrsekretärin Rosmarie Bauer geht in den Ruhestand

Uhh 2023 EK 1
Kirche vor Ort
20.05.2023

Ein besonderer Tag nach intensiver Vorbereitung (Unterholzhausen)

Fünf Kinder feiern die Erstkommunion

Bild 1 Palmsonntag A Oe 2 04 2023
St. Philippus und Jakobus
17.04.2023

Palmsonntag

Nach drei Jahren endlich wieder Palmsonntag in Altötting ohne Einschränkungen. Leider hatte St. Petrus…

SPJ Erstkommunionkinder 26 03 2023
St. Philippus und Jakobus
17.04.2023

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Bei Jesus eingeladen: Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Philippus und Jakobus am 26. März 2023