Soziales

Erheitert vom Bumerang und dem männlichen Briefmark

Altötting Pfarrverband am 05.11.2022

Uhh 2022 Ringelnatz 1 Foto: Franz Jetz
Der Unterholzhauser Kirchenchor versetzte die Zuhörer mit dem Stück "Sommerfrische" in sommerliche Stimmung.

Unterholzhauser Kirchenchor präsentiert von Dietmar A. Lindner vertonte Ringelnatzverse – Gut 100 Zuhörer im Begegnungszentrum

Über­rascht vom gro­ßen Inter­es­se des Publi­kums hat sich Diet­mar A. Lind­ner gleich zu Beginn der rund ein­stün­di­gen Auf­füh­rung gezeigt. Gut 100 Zuhö­rer hat­ten sich am Sonn­tag­nach­mit­tag im Begeg­nungs­zen­trum St. Chris­to­pho­rus ein­ge­fun­den, um die vom Chor­lei­ter selbst ver­ton­ten Stü­cke des Dich­ters Joa­chim Rin­gel­natz und die Dar­bie­tung durch den Unter­holz­hau­ser Kir­chen­chor und wei­te­re Musi­ker zu lauschen.

Den Anfang der rund 20 Bei­trä­ge mach­te ein kur­zes Sprech­stück mit dem Titel Logik”, das von Franz Putz, Peter Baa­ken und Diet­mar Lind­ner vor­ge­tra­gen wur­de. Es führ­te die Zuhö­rer in die Gedan­ken­welt von Joa­chim Rin­gel­natz ein, der eigent­lich als Hans Böt­ti­cher im säch­si­schen Wur­zen gebo­ren wur­de. Das zwei­te Stück, Schen­ken”, tru­gen der Chor und ein Quar­tett mit Petra Putz (Sopran), Franz Putz (Tenor), Rita Kreuz­point­ner (Alt) und Diet­mar Lind­ner musi­ka­lisch vor. Her­bert Gru­ber, Gast­te­nor aus Rosen­heim, sang mit fes­ter und siche­rer Stim­me die bewe­gen­den Erkennt­nis­se” und wur­de dabei von Jakob Hölzl gekonnt am Flü­gel beglei­tet. Die wei­te­ren Stü­cke, Som­mer­fri­sche” und Arm Kräut­chen”, wur­den vom Chor wun­der­bar pas­send zu den Tex­ten als Musik­stück bzw. Sprech­stück vor­ge­tra­gen. Die Ein­sät­ze, die gera­de bei den Sprech­stü­cken her­aus­ste­chen, waren immer exakt gesetzt. Her­bert Gru­ber und Jakob Hölzl waren danach wie­der mit Apho­ris­men vom Leben” an der Rei­he, gefolgt vom Män­ner­drei­ge­sang mit dem Stück Thar”. Die Wel­ten des Inseits” wur­den vom Quar­tett erzählt, danach stell­te der Chor zusam­men mit dem Quar­tett, in dem nun Elfrie­de Forst­point­ner als Sopran mit­wirk­te, eine inter­es­san­te Fra­ge zum neu­en Jahr.

Uhh 2022 Ringelnatz 2 Foto: Franz Jetz
Gasttenor Herbert Gruber aus Rosenheim (rechts) trug die bewegenden Erkenntnisse von Joachim Ringelnatz vor, begleitet auf dem Flügel von Jakob Hölzl

Wei­te­re Stü­cke, die abwech­selnd von den Prot­ago­nis­ten vor­ge­tra­gen wur­den, haben die Titel Vom Alter”, Dum­mer Mensch”, Ein Pflas­ter­stein” und Der Bume­rang”, der wohl das bekann­tes­te Gedicht von Rin­gel­natz sein dürf­te. Die­ses Kurz­ge­dicht wur­de als Sprech­text wie­der von Franz Putz, Peter Baa­ken und Diet­mar Lind­ner vorgetragen.

Dass neben dem umfang­rei­chen Lyrik­werk auch Mär­chen von Rin­gel­natz exis­tie­ren, zeig­te Moni­ka Hölzl, die eines davon, Der ehr­li­che See­mann”, vor­las. Anschlie­ßend waren Stü­cke, wie Im Park” und Ein männ­li­cher Brief­mark” zu hören, die für viel Geläch­ter und Erhei­te­rung sorg­ten. Denn vie­le der Tex­te hal­ten den Men­schen den Spie­gel vor, oft glas­klar und treffend.

Das letz­te Lied trug den Namen Das Leben ist ein Rutsch-Vor­bei” und wur­de zusam­men mit den Kon­zert­be­su­chern als Kanon gesun­gen. Die Auf­füh­rung, deren Gesamt­lei­tung Diet­mar A. Lind­ner hat­te, wur­de mit lan­gem Applaus bedacht, so dass das Gedicht Der Bume­rang” am Schluss noch ein­mal, dies­mal eben­falls zusam­men mit den Zuhö­rern, wie­der­ge­ge­ben wurde.

Uhh 2022 Ringelnatz 3 Foto: Franz Jetz
Das Schlusslied sang der ganze Saal im Kanon mit, was den Chorleiter zu der Bemerkung hinreißen ließ: "Ihr seid besser als die Fischerchöre!"

Der Ein­tritt zu die­ser Erst­auf­füh­rung war frei, aller­dings wur­de zu Spen­den auf­ge­ru­fen, die zu 100 Pro­zent der Mis­si­ons­sta­ti­on der Fran­zis­ka­ne­rin­nen und Kapu­zi­ner in Fus­hë Arrëz in Alba­ni­en zugu­te kom­men. Dabei kam die stol­ze Sum­me von 1014,40 Euro zusammen.

Weitere Nachrichten

Uhh 2023 Pfarrsekretaerin 1
Kirche vor Ort
20.05.2023

Eine Rose und ein Blumenpuzzle zum Abschied

Unterholzhausens Pfarrsekretärin Rosmarie Bauer geht in den Ruhestand

Uhh 2023 EK 1
Kirche vor Ort
20.05.2023

Ein besonderer Tag nach intensiver Vorbereitung (Unterholzhausen)

Fünf Kinder feiern die Erstkommunion

SPJ Erstkommunionkinder 26 03 2023
St. Philippus und Jakobus
17.04.2023

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Bei Jesus eingeladen: Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Philippus und Jakobus am 26. März 2023

Bild 1 Palmsonntag A Oe 2 04 2023
St. Philippus und Jakobus
17.04.2023

Palmsonntag

Nach drei Jahren endlich wieder Palmsonntag in Altötting ohne Einschränkungen. Leider hatte St. Petrus…