Kirche vor Ort

Eine musikalische Wanderung durch die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung

Altötting Pfarrverband am 20.11.2021

Uhh 2021 Konzert 1 Foto: Franz Jetz
Auf dem Foto: v.l.: Regina Hausperger, Jakob Hölzl, Dietmar A. Lindner, Peter Baaken, Franz Putz, Petra Putz, Elfriede Forstpointner und Rita Kreuzpointner

Dietmar A. Lindner begeistert mit seinen Kompositionen die Zuhörer

Etwas frag­lich war es schon, wie vie­le Besu­cher zum Kon­zert in die Kir­che kom­men wür­den, hat­ten doch im Vor­feld vie­le Leu­te, die eine Ein­la­dung erhal­ten hat­ten, auf­grund der der­zei­ti­gen Coro­nalage abge­sagt. Doch schließ­lich fan­den sich am 14. Novem­ber doch an die 30 Besu­cher ein, die nach der gel­ten­den 2G-Regel am Kon­zert teil­ge­nom­men haben.

Die anwe­sen­den Zuhö­rer jeden­falls wur­den von den Dar­bie­tun­gen nicht ent­täuscht. The­ma des Kon­zerts waren die Hei­li­gen in der Pfarr­kir­che Mariä Heim­su­chung, von denen ein Groß­teil aus der Erbau­ungs­zeit um 1470 bis 1500 stammt. Alfred Speck­ba­cher zeig­te zunächst, wo sich die Hei­li­gen­fi­gu­ren im Kir­chen­raum befin­den und führ­te so die Zuhö­rer hin zu den musi­ka­li­schen Tei­len, die vom Frau­en­d­rei­ge­sang (Petra Putz, Elfrie­de Forst­point­ner und Rita Kreuz­point­ner), dem Män­ner­drei­ge­sang (Franz Putz, Peter Baa­ken und Diet­mar A. Lind­ner) und dem Kla­ri­net­ten­trio (Regi­na Hau­s­per­ger an der Kla­ri­net­te, Jakob Hölzl am Hack­brett und Diet­mar A. Lin­der an der Gitar­re) bestrit­ten wurden. 

Dabei beschrieb das Kla­ri­net­ten­trio die Hei­li­gen in vier Abschnit­ten auf musi­ka­li­sche Wei­se: In der Turm­stu­be Not­bur­ga und Isi­dor, im Pres­by­te­ri­um Ambro­si­us, Augus­ti­nus, Katha­ri­na und Kuni­gun­de, dann zwei Frau­en am Hoch­al­tar, Agnes und Bar­ba­ra, sowie die hei­li­ge Ver­wandt­schaft mit Anna, Eli­sa­beth, Johan­nes und Maria.

Der Frau­en­d­rei­ge­sang und der Män­ner­drei­ge­sang hat­ten die Auf­ga­be, die jewei­li­gen Hei­li­gen und deren Leben mit den damit zusam­men­hän­gen­den Bräu­chen und deren Hin­ein­wir­ken in unse­re Zeit in baye­ri­scher Mund­art auf­zu­zei­gen. Gefühl­voll und har­mo­nisch tru­gen sie die Lebens­ge­schich­ten der Hei­li­gen vor. Die Drei­ge­sän­ge wech­sel­ten sich dabei immer wie­der ab, nur zu Beginn und an vor­letz­ter Stel­le waren die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger gemein­sam zu hören. Die Kon­zert­be­su­cher zeig­ten Ihre Begeis­te­rung durch gro­ßen Applaus. Die frei­wil­li­gen Spen­den aus die­ser Ver­an­stal­tung gin­gen zu 100 % an die Mis­si­ons­sta­ti­on der Fran­zis­ka­ne­rin­nen in Fus­hë Arrëz in Albanien. 

Fotos & Text: Franz Jetz

Weitere Nachrichten

Uhh_2025_Dachboden_1
Mariä Heimsuchung
31.03.2025

Baumaßnahme an der Kirche ist abgeschlossen

Der Dachboden der Kirche wurde wieder in Stand gesetzt

Uhh_2025_Vorstellung_1
Mariä Heimsuchung
31.03.2025

Die Erstkommunionkinder stellen sich vor

6 Kinder aus dem Franziskushaus feiern heuer Erstkommunion

Uhh_2025_KV
Mariä Heimsuchung
31.03.2025

Kirchenverwaltung konstituiert

Keine Veränderung bei den Mitgliedern

Uhh 2025 Fasching 1
Feste und Feiern
23.02.2025

Holzhausen im Après-Ski-Fieber

Abwechslungsreiches Programm beim Frauenbundfasching