Jugend

Kinderkreuzweg im Dorf

Altötting Pfarrverband am 20.02.2021

Uhh 2021 Kreuzweg 1 Franz Jetz
Kinderkreuzweg vor der Kirche

Am Sams­tag, 20. Febru­ar 2021, hat die Pfar­rei Unter­holz­hau­sen einen Kin­der­kreuz­weg ange­bo­ten, der wie­der von Moni­ka Hölzl aus­ge­sucht und vor­be­rei­tet wur­de. Um 17 Uhr begann der Kreuz­weg mit Kaplan Micha­el Oster­hol­zer. 16 Kin­der teils mit ihren Eltern sind der Ein­la­dung gefolgt und haben sich im Frei­en auf den Weg gemacht. Jedes Kind hat eine Tüte mit Gegen­stän­den bekom­men, die Sym­bo­le für jede Kreuz­weg­sta­ti­on darstellen.

Vor der Dorf­lin­de begrüß­te Micha­el Oster­hol­zer alle Anwe­sen­den und begann den Kreuz­weg mit einem gemein­sa­men Gebet. Auf der Wie­se vor der Kir­che ging es zur 1. Sta­ti­on: Jesus im Gar­ten Get­se­ma­ni auf dem Ölberg. Hier wur­de den Kin­dern die Sze­ne erzählt, in der Jesus zu sei­nem Vater betet und von Judas ver­ra­ten wird. Als Zei­chen, dass Jesus gefes­selt wur­de, leg­ten die Kin­der ein Stück Seil auf das Tuch in der Mit­te ab.

Zur 2. Sta­ti­on ging es dann wei­ter zum Bus­häus­chen: Jesus wird ver­ur­teilt.
Der Kaplan erzähl­te hier die Geschich­te, als Pila­tus Jesus zum Tod ver­ur­teilt. Als Zei­chen, dass Pila­tus sich vor dem Volk die Hän­de wäscht und so sei­ne Unschuld am Tod Jesu bekräf­tigt, füll­te jedes Kind ein Glas Was­ser, das in den Taschen zu fin­den war, in einen Krug. Mit dem Gedan­ken, dass auch wir manch­mal als Rich­ter ande­re ver­ur­tei­len kön­nen, ging es zur nächs­ten Station.

An der 3. Sta­ti­on (der Zaun am Bolz­platz) hieß es: Jesus wird ver­spot­tet, ihm wird die Dor­nen­kro­ne auf­ge­setzt.
Micha­el Oster­hol­zer erzähl­te davon, dass Jesus geschla­gen wur­de, dass ihm die Sol­da­ten weh tun und ver­spot­ten. Sie set­zen ihm schließ­lich noch eine Dor­nen­kro­ne auf. Die Kin­der schmück­ten eine Dor­nen­kro­ne mit bun­ten Tüchern und Bän­dern am Zaun, um zu zei­gen: Wir hät­ten Jesus nicht ver­spot­tet, son­dern ihm Trost gegeben.

Die Kin­der gin­gen anschlie­ßend zum Denk­mal, das die 4. Sta­ti­on dar­stellt: Jesus nimmt das schwe­re Kreuz auf sich.
Jetzt, so der Kaplan, muss Jesus das Holz­kreuz selbst tra­gen bis zu dem Ort, wo er ster­ben soll. Die Kin­der streck­ten die Arme aus und sym­bo­li­sier­ten so ein Kreuz. 

Die 5. Sta­ti­on, die eben­falls vor dem Denk­mal erzählt wur­de, hat­te zum Inhalt: Jesus wird das Kreuz zur Last und er erfährt Hil­fe.
Drei­mal bricht Jesus unter der Last des Kreu­zes zusam­men. Nur Simon von Zyre­ne hilft ihm, das Kreuz ein Stück zu tra­gen. Sei­ne Mut­ter Maria und ande­re Frau­en wei­nen um ihn.
Die Kin­der mal­ten ein Herz auf einen Stein und leg­ten ihn aufs Denk­mal.
Alle bete­ten gemein­sam: Jesus, gib mir Mut, ande­ren zu helfen.

Am Weg­kreuz der Fami­lie Plank war die 6. Sta­ti­on: Jesus wird ans Kreuz gena­gelt und stirbt.
Die Kin­der erfuh­ren hier: Jesus wird ans Kreuz gelegt und fest­ge­na­gelt. Vie­le den­ken: Jesus ist doch unschul­dig. War­um wird er so hart bestraft? Im Ster­ben ruft Jesus: Vater, in dei­ne Hän­de lege ich mein Leben! Jesus stirbt.
Die Kin­der bau­ten ein Kreuz aus Stöck­chen und Pfei­fen­put­zer und leg­ten es zum Kreuz.
Das Kreuz ist nicht nur Zei­chen für Jesu Tod, es ist ein Zei­chen dafür, dass Jesu Lie­be grö­ßer ist als alle Gewalt.

Zurück an der Wie­se vor der Kir­che sag­te Micha­el Oster­hol­zer: Mit dem Tod Jesu ist nicht alles zu Ende. Gott weckt ihn auf in ein Leben, das viel schö­ner ist. Jesus wird am drit­ten Tag auf­er­ste­hen — an Ostern.
Die Kin­der durf­ten jetzt eine Ker­ze anzün­den und sie auf das Tuch legen.
Zum Abschluss bete­ten alle gemein­sam ein Vater Unser. Mit dem Segen ende­te die­ser Kinderkreuzweg.

Die Idee zu die­sem Kreuz­weg stammt von der Gemein­de­ka­te­che­se des Erz­bis­tums Bamberg.

Text: Franz Jetz

Weitere Nachrichten

Uhh 2023 Pfarrsekretaerin 1
Kirche vor Ort
20.05.2023

Eine Rose und ein Blumenpuzzle zum Abschied

Unterholzhausens Pfarrsekretärin Rosmarie Bauer geht in den Ruhestand

Uhh 2023 EK 1
Kirche vor Ort
20.05.2023

Ein besonderer Tag nach intensiver Vorbereitung (Unterholzhausen)

Fünf Kinder feiern die Erstkommunion

Bild 1 Palmsonntag A Oe 2 04 2023
St. Philippus und Jakobus
17.04.2023

Palmsonntag

Nach drei Jahren endlich wieder Palmsonntag in Altötting ohne Einschränkungen. Leider hatte St. Petrus…

SPJ Erstkommunionkinder 26 03 2023
St. Philippus und Jakobus
17.04.2023

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Bei Jesus eingeladen: Vorstellung der Erstkommunionkinder in St. Philippus und Jakobus am 26. März 2023