Am 8. Juni 2023 wurde in der Unterholzhauser Pfarrkirche das Fronleichnamsfest gefeiert. Br. Martin von den Brüdern Samariter erläuterte in seiner Predigt den Ursprung des Festes. Demnach liegt dieser im 13. Jahrhundert. Damals habe eine Augustinernonne im Traum den Mond gesehen, der an einer Stelle einen dunklen Fleck aufwies. Die Vision wurde so gedeutet, dass der Kirche noch ein Fest zur Feier des Altarsakramentes fehle. So wurde das Fronleichnamsfest eingeführt. Br. Martin führte weiter aus, dass Fronleichnam das Fest des Leibes und Blutes Christi sei. Dabei ging er auf das sog. Blutwunder von Bolsena im Jahre 1263 ein.

Im Anschluss an den Gottesdienst stellten sich die Gläubigen zu einer Prozession auf und gingen betend von Station zu Station, um dort jeweils an einem Altar anzuhalten, das Wort Gottes anzuhören und dann den Segen zu erhalten. Br. Martin nahm dabei die Monstranz mit und die “Himmelträger” begleiteten ihn dabei während der gesamten Strecke.
Der zweite Altar am Feuerwehrhaus wurde vom Frauenbund hergerichtet und ist traditionell mit einem Blumenteppich geschmückt. Der Teppich weist heuer das Bild eines “Pax-Zeichens” auf und ist diesmal rund gehalten.

Nach dem vierten Altar gingen die Teilnehmer wieder in die Kirche zurück und beteten kurz vor dem Allerheiligsten. Nach dem Segen mit der Monstranz und dem Lied “Großer Gott wir loben dich” war die Feier beendet. Einige gingen dann noch ins Pfarrheim und stärkten sich beim Frühschoppen.
