Mariä Heimsuchung

Erstkommunion als Kraftwerk des Glaubens

Altötting Pfarrverband am 04.05.2024

Uhh 2024 EK 1 Foto: Franz Jetz
Stadtpfarrer Dr. Klaus Metzl (hinten Mitte) mit den Ministranten und den Erstkommunionkindern Moritz Müller (zweiter vorne links), Loris Reichel und Korbinian Staudhammer, sowie der Klassenlehrerin Frau Ottenthaler (hinten links) und dem Religionslehrer Herrn Maier.

Drei Kinder feierten die Erstkommunion in Unterholzhausen

Am 28. April 2024 war es end­lich soweit: Nach vie­len Ter­mi­nen der Vor­be­rei­tung freu­ten sich die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der schon sehr auf die­sen Tag. Die Got­tes­dienst­be­su­cher merk­ten auch gleich, dass es ein beson­de­rer Tag auch für die Pfar­rei war. Das Wet­ter war schön und die drei Jungs war­te­ten vor der Kir­che gespannt auf den Ein­zug mit dem Stadt­pfar­rer. Fesch waren sie ange­zo­gen, jeder mit Leder­ho­se und in Tracht: Moritz Mül­ler, Kor­bi­ni­an Staud­ham­mer und Loris Reichel.

Uhh 2024 EK 2 Foto: Franz Jetz
Sind schon voller Erwartung: Moritz Müller, Korbinian Staudhammer und Loris Reichel

Der Got­tes­dienst begann mit einem gemein­sa­men Lied, das der Pro­jekt­chor unter der Lei­tung von Diet­mar A. Lind­ner anstimm­te. Er gestal­te­te auch die gan­ze Mess­fei­er. In sei­ner Pre­digt ver­glich Stadt­pfar­rer Dr. Klaus Metzl die Kom­mu­ni­on mit einem Kraft­werk, das Strom in ein Netz ein­speist. Genau­so, so Metzl wei­ter, gibt auch Jesus Kraft für die Men­schen. Wir kön­nen die Kraft von ihm bezie­hen. Metzl ging auch auf das von den Kin­dern gebas­tel­te Kreuz ein, das aus den Puz­zle­tei­len der Kom­mu­ni­on­kin­der und der Firm­lin­ge besteht. Der Stadt­pfar­rer bezeich­ne­te es als pas­sen­des Bild: Ihr seid wie Puz­zle­tei­le mit Jesus in der Mit­te verbunden”. 

Uhh 2024 EK 3 Foto: Franz Jetz
Stadtpfarrer Metzl zeigt auf das aus Puzzleteilen gebastelte Kreuz und deutet es.

Zum Emp­fang der Hl. Kom­mu­ni­on ver­sam­mel­ten sich die drei Kin­der am Altar und Stadt­pfar­rer Metzl gab jedem von ihnen die Hos­tie als Leib Chris­ti. Anschlie­ßend durf­ten sie sich wie­der auf ihre Plät­ze bege­ben. Johan­na Mül­ler bedank­te sich auch im Namen der ande­ren Eltern der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der bei Stadt­pfar­rer Metzl und dem Pro­jekt­chor für die schö­ne Gestal­tung. Im Anschluss wur­den noch Fotos zur Erin­ne­rung an die­sen beson­de­ren Tag gemacht.

Uhh 2024 EK 4 Foto: Franz Jetz
Johanna Müller dankt Stadtpfarrer Metzl und dem Projektchor für die gelungene Gestaltung der Erstkommunion.

Weitere Nachrichten

Uhh_2025_Dachboden_1
Mariä Heimsuchung
31.03.2025

Baumaßnahme an der Kirche ist abgeschlossen

Der Dachboden der Kirche wurde wieder in Stand gesetzt

Uhh_2025_Vorstellung_1
Mariä Heimsuchung
31.03.2025

Die Erstkommunionkinder stellen sich vor

6 Kinder aus dem Franziskushaus feiern heuer Erstkommunion

Uhh_2025_KV
Mariä Heimsuchung
31.03.2025

Kirchenverwaltung konstituiert

Keine Veränderung bei den Mitgliedern

Uhh 2025 Fasching 1
Feste und Feiern
23.02.2025

Holzhausen im Après-Ski-Fieber

Abwechslungsreiches Programm beim Frauenbundfasching